  | 
           
               
            die eigene Homepage
            von Oliver 
              Eberhardt 
            Als ich begann, mir Gedanken über den Aufbau und Inhalt dieses 
              Artikels zu machen, dachte ich zuerst an viele Hinweise und Listen 
              was gut und was schlecht ist. Doch dann dachte ich mir, dass dies 
              dem Leser ja doch wenig bringt, denn er weiß immer noch nicht wie 
              die Erstellung geht. Also habe ich mir einen "Schritt für Schritt" 
              Workshop ausgedacht. Dabei wird das Ergebnis eine HTML Seite sein, 
              die so ähnlich wie meine Seiten hier aufgebaut ist. 
            Homepages sind, meist, in der HTML Sprache geschrieben. Um die 
              zu können und kennen, braucht es einige Zeit der Einarbeitung. Eine 
              einfacher Variante sind Programm, die bei der Erstellung helfen 
              und den HTML Code selber, mehr oder weniger gut, erstellen. Ich 
              habe mich hier für den "Netscape Composer" entschieden, da er kostenlos 
              erhältlich ist und relativ weit verbreitet ist. Das Arbeiten mit 
              diesem Programm ist sehr ähnlich wie ein Textverarbeitungsprogramm. 
            Zuerst erstellen sie einen neuen Ordner und benennen ihn z.B. mit 
              "Homepage". Darin speichern sie dann alle HTML Dateien und auch 
              die benötigten Bilder werden darin gespeichert, bzw. da hin kopiert. 
              Als zweites legen Sie einen Seitennamen fest, der erscheint im Browser 
              ganz oben. Dazu gehen sie auf "Ansicht" > "Seiteninformationen" 
              und geben dann den Titel ein. Anschließend werden sie aufgefordert, 
              die Datei zu speichern. Wählen Sie einen kurzen kleingeschriebenen 
              Namen (6-8 Buchstaben, keine ä, ö, ü und Sonderzeichen). Für die 
              Startseite sollte der Name "index" genommen werden. 
             Als 
              Nächstes wird die Titelzeile gemacht, dazu muss zuerst eine Tabelle 
              eingefügt werden. Dazu gehen sie auf das Symbol "Tabelle" und geben 
              bei "Zeilenzahl" 1 und bei Spaltenzahl 2. Die Ranbreite wird auf 
              0 gesetzt, so ist die Tabelle später unsichtbar. Außerdem muss noch 
              das Kästchen "gleiche Spaltenbreite". Anschließend fügen sie die 
              Grafiken ein. Grafiken finden sie im Internet oder können sie mit 
              einem Grafikprogramm selber erstellen. Klicken sie zuerst mit der 
              Maus in die linke Hälfte der Tabelle, anschließen klicken Sie auf 
              das Symbol "Grafik". Anschließen können sie die Grafikdatei auswählen 
              und auf "Ok" drücken. Das gleich wiederholen sie mit der rechten 
              Hälfte der Tabelle und mit der 2. Grafik. Speichern sie ihre Datei 
              ab. Das Ergebnis sollten dann so aussehen: 
              
             
              
             Nun 
              erstellen sie noch einmal eine Tabelle, mit den gleichen Einstellungen 
              wie oben. In den linken Bereich der Tabelle können Sie nun 
              das Navigationsmenü hineinschreiben. Einfach in den linken 
              Bereich klicken und für jeden Link, eine Zeile schreiben. Im 
              rechten Teil der Seite können sie z.B. einen Überblick 
              über die Homepage festhalten. 
              
            Diese Seite haben sie ja als "index" gespeichert. Dies ist die 
              Startseite und damit die Einführungsseite ihre Homepage. Wie nun 
              weitere Seiten erstellt werden zeige ich hier kurz exemplarisch. 
              Denn praktischer Weise kann man nun die Startseite als Vorlage für 
              die restlichen Seite der Homepage benutzen. Hierzu muss nur noch 
              der Text in der rechten Spalte der Tabelle ausgetauscht werden. 
              Klicken Sie wieder in die rechte Spalte der 2. Tabelle und schreiben 
              sie ihren  Text, 
              anschließend gehen sie auf "Datei" > "Speichern unter" und wählen 
              einen anderen Namen, z.B. "seite2". Somit haben sie nun 2 Seiten 
              erstellt, die aber noch miteinander verknüpft werden müssen. Dazu 
              öffnen sie die "index" Seite und markieren mit der Maus das Wort 
              "über mich", dann gehen sie auf "Verkn." in der Symbolleiste. In 
              diesem Register wählen sie dann "Datei wählen..." aus wählen die 
              Datei, die sie "seite2" oder "mich" benannt haben, und klicken auf 
              "OK". Somit haben sie die "Startseite" mit der "über mich" verknüpft. 
              Dies können sie nun auf der "über mich" Seite wiederholen, indem 
              sie dort "Home" markieren und mit der "index" Datei verknüpfen. 
              So haben sie die Seiten miteinander verbunden und können nun die 
              restlichen Seiten erstellen und verknüpfen, so wie ich es (hoffentlich 
              verständlich) exemplarisch erklärt habe.  
            Spielen sie mit dem Programm, probieren sie aus, experimentieren 
              sie! Nur so wird man sicher und lernt damit umzugehen. Wie und wo 
              die Datei ins Internet kommt und was es sonst noch gibt, werde ich 
              in einer der nächsten Ausgaben erklären, da dies sonst zu lang würde. 
             
            Lassen sie sich Zeit beim Erstellen ihrer Homepage. Überlegen 
              sie sich was sie wollen, schauen sie wie thematisch ähnliche 
              Homepages aufgebaut sind, sorgen sie für Inhalte. So kommen 
              auch immer wieder die Besucher gerne zurück. Achten sie vorallem 
              auf die Dateigröße von verwendeten Bildern, zu große 
              Dateien laden zu lange und kaum ein Besucher wartet gerne lange, 
              bis er was zu sehen bekommt. 
            hier noch der Link zu 
              der , mit dem Composer erstellten, HTML Seite. (wird in einem neuen 
              Fenster geöffnet) 
              
             |