Züchterportrait: Shi'Rayân
Shi'Rayan Sloughis in den U.S.A., 1993 - 2003
 |
Das Hundehaus |
Shi'Rayan begann, als mich Dominique schließlich überzeugte,
dass wir von Deutschland in die U.S.A. umziehen sollten. Im Sommer
1989 begann ich eine Anstellung zu suchen, und nahm dann eine an
der Creighton-Universität in Omaha, Nebraska, im Herbst 1990.
Der Beginn in diesem neuen Land war steinig, da mein Pass auf dem
Flughafen gestohlen wurde, und damit kam das Schreckgespenst, als
illegaler Einwanderer aus dem Lande geworfen zu werden. Dominique
kam einen Monat später an mit den beiden Sloughis und den drei
Kakadus. Schließlich wurde alles gut, und wir genossen das
Leben in unserem Haus mitten in der Stadt. Im Frühjahr 1993
hatten wir unseren ersten Wurf, den A-Wurf. Vorausschauend auf die
künftige Erweiterung unserer Sloughi-Population daheim, erwarben
wir ein Grundstück von 18 Hektar westlich von Omaha, in Council
Bluffs, Iowa, im Sommer 1993. Dieses Grundstück hatte eine
Blockhütte auf dem Gipfel eines Hügels umgeben von Feldern
und Wald. Wir zäunten eine Fläche von ca. 3,5 ha ein damit
die Sloughis tun konnten was sie wollten. 1999 verkauften wir endlich
unser Haus in Omaha und bauten eins in der Nähe der Blockhütte.
Diesen friedlichen Ort sehen wir als unseren privaten natürlichen
Park. Um Shi'Rayan zu finden, muss man etwa 5 Meilen auf unbefestigten
Wegen fahren, was eine Herausforderung sein kann mitten in einem
Blizzard oder einem tobenden Sturm, was nicht ungewöhnlich
ist in diesem Teil des Landes.
 |
|
Wie oben angeführt, kam der erste Wurf im April 1993. Eine
in Frankreich gezüchtete Hündin und ein in Deutschland
gezüchteter Rüde waren die Eltern. Später importierten
wir weitere Sloughis aus holländischen, deutschen und marokkanischen
Blutlinien, und Sloughis tunesischer und algerischer Abstammung
1999, ebenso eine Kreuzung zwischen deutschen und libyschen Linien,
2002. So haben wir eine Zuchtkolonie errichtet, welche einen breiten
Gen-Pool bereitstellt, von welchem zukunftsorientiert gezüchtet
werden kann. Als Biologen und Genetiker sind wir zuversichtlich,
dass unsere Arbeitsgebiete uns helfen werden, ein gesundes Zuchtprogramm
zu entwickeln.
Durch den A-Wurf wurden wir mit drei außergewöhnlichen
Sloughis gesegnet, welche wichtige Rollen bei der Integration der
Rasse in die Show- und Vorstellungsereignisse in Amerika spielten.
Mit diesen Jünglingen begannen wir, die Möglichkeiten
des Ausstellens und Rennens vom Sloughi in den U.S.A. zu erkunden.
Dominique ist mit dem Sloughi in Europa aufgewachsen, seit 1962,
und hatte den ersten Sloughi, Uddah genannt, gezüchtet, die
eine Rennlizenz in der Schweiz in den frühen 1970er Jahren
bekommen hatte. Dominiques Leidenschaft für diesen Sport war
stark. Sehr bestürzt erfuhren wir bald, dass Sloughis in keine
Veranstaltung einbezogen wurden, trotz der Tatsache, dass sie seit
1981 in den U.S.A. regulär gezüchtet wurden. Es stellte
sich heraus, dass der Sloughi in Amerika als "seltene Rasse"
gesehen wird, ein Ausdruck, der jeder Rasse zugeordnet wird, die
nicht vom Amerikanischen Kennel Club (AKC) anerkannt ist, und sie
deswegen keinen Zugang zu den vom AKC gesponserten Veranstaltungen
hat. Im Frühjahr 1994 waren Shi'Rayan Sloughis Mitbewerber
in ihren ersten Shows, und A'ssissa Shi'Rayan wurde der Erste, aller
erste Champion der Rasse auf jeglichem amerikanischem Showtreffpunkt.
Bei diesem Ereignis erfuhren wir auch, dass Ausstellungen in den
U.S.A. nicht verglichen werden können mit Ausstellungen in
Europa. In allen Shows hier gibt es professionelle Hundeführer,
die ihren Lebensunterhalt verdienen, indem sie die Hunde für
ihre Klienten zeigen. Wenn wir mit diesen "Professionellen"
konkurrieren müssten, wären wir gezwungen, eine Menge
zu lernen und zwar schnell. Bei der nächsten Show überraschten
wir einige dieser "Handler" durch den mehrmaligen Gewinn
"Best in Group" gegen einen der "Top-Handler",
welcher den auf Platz "zwei" gesetzten Hund bei dieser
Veranstaltung zeigte. Gleichwohl, als wir uns in den Wettbewerb
"Best in Show" begaben, hatten wir noch keine Chance.
Wir brauchten noch ein weiteres halbes Jahr Training, und im Herbst
1994 gewann Aswad Shi'Rayan den Wettbewerb "Best in Show"
zum ersten Mal für einen Sloughi in der westlichen Hemisphäre.
Wir setzten unsere Teilnahme mit unseren Sloughis an weiteren Ausstellungen
fort, später einschließend die Weltausstellung 1997 in
Puerto Rico, wo Aswad und A'ssissa "Best Brace in Show"
gewannen gegen ca. 35 Paare, nahmen mehrfache Gruppenplatzierungen
ein, A'ssissa wurde BOB Weltsiegerin und Batal Shi'Rayan aus unserem
zweiten Wurf Weltsieger. All das wurde zum großen Teil so
gedacht, die Öffentlichkeit über den Sloughi zu unterrichten
und verschiedenen Richtern typische Beispiele der Rasse aufzuzeigen.
 |
|
Während dieser Zeit wandten wir unsere Aufmerksamkeit den
Amateur Veranstaltungen zu und arbeiteten hart an der Anerkennung
der Sloughis bei diesen Veranstaltungen. Der Sloughi wurde rasch,
im Dezember 1994, durch die National Oval Track Racing Association
akzeptiert. Dank ihrem Direktor, Jack W. Lewis. 1995 wurde die Large
Gazehound Racing Association (für Amateur Sprint Rennen) von
Jack William Lewis in Utah geschaffen, nachdem wir angefragt hatten,
ob es welche Sprint-Rennen gab auch für andere Rassen außer
Whippets. Der Sloughi ist nun eine Stiftungszucht der LGRA und 8
Sloughis starteten das aller erste LGRA-Rennen im September 1995,
welches von Amir Shi'Rayan gewonnen wurde. Im "lure coursing"
unter der American Sighthound Field Association dauerte es mehrere
Jahre bis zur vollen Anerkennung. Während dieser Zeit konkurrierten
12 unserer Sloughis bei vielen Veranstaltungen, um zu beweisen,
dass Sloughis gute Courser sind, und 9 von ihnen wurden Foundation
Coursing Champions der Zucht in der ASFA. Schließlich voll
anerkannt wurde der Sloughi von der ASFA 2001. Unter den 3 Rassen,
die ähnlich zur Anerkennung in Erwägung gezogen wurden
(Sloughi, Azawakh, Italian Greyhound), ernteten die Sloughis die
meisten Foundation Champion Titel. Den einzigen "Foundation
Courser of merit" gewann Bouthayna Shi'Rayan.
 |
|
Shi'Rayan Sloughis haben auch die bedeutungsvollsten Titel im Oval
wie auch im Sprint Racing gewonnen, mit vielen Champions, 3 "Größte
Oval Racing Champions und 3 "Höhere Gazehound Racing Champions
in Sprint". Nachdem die Meilensteine von Amir, Aswad, A'ssissa
und Bouthayna gesetzt waren, ging es bei den Shi'Rayan Sloughis
weiter bei den nachfolgenden Generationen, mit Fahel Shi'Rayan,
der gegenwärtig der "1 all-time dog in LGRA" ist,
und zweimal gewonnen "1. aller Rassen" in 2001 und 2002,
"1. dog" wird jedes Jahr von allen Züchtungen gegeben.
Shi'Rayan haben auf diese Weise nicht nur diese neue Sportart von
Sprint Racing für andere Rassen in den U.S.A. eingeleitet,
sondern setzen auch fort, die Hauptakteure bei diesen Veranstaltungen
zu sein.
Wir setzen gegenwärtig auch fort, unsere Sloughis auszustellen.
Die Rasse ist nun in allen Ausstellungskreisen in den U.S.A. anerkannt,
außer jener, der AKC, einschließlich jener, der ältesten
Registratur außerhalb der AKC, und zwar der United Kennel
Club. Der United Kennel Club, zusammen mit der Sloughi Fanciers
Association of America, haben auch den ersten amerikanischen Sloughi
Standard entwickelt. Shi'Rayan hat viele Champions gezüchtet,
Gruppensieger und Best in Show Gewinner in diesen verschiedenen
Ausstellungskreisen. Dies schließt einen aller ersten Totalsieg
der BIS Veteranen in allen drei Shows einer Wochenendveranstaltung,
mit unserem alten Herrn Aswad Shi'Rayan, 10 Jahre und 3 Monate alt,
der auch an jedem Tag Zweiter wurde in einer Gruppe von viel jüngeren
Hunden.
 |
|
Shi'Rayan ist auch sehr erfreut gewesen, Erster zu sein, eine erfolgreiche
transkontinentale künstliche Besamung bei Sloughis mit gefrorenem
Sperma begonnen zu haben (Frühjahr 1999, mit dem Syringa Zwinger,
Schweden). Shi'Rayan hat auch zusammen mit einem amerikanischen
Labor gearbeitet, um in den U.S.A. den Geno-Typ-Test zu entwickeln
(gegründet von Dr.
J. Epplen in Deutschland) für Progressive Retinal Atrophy.
Bei allen Shi'Rayan Sloughis ist nun der Gentest durchgeführt
worden, und wir freuen uns sehr, dass keine Welpen aus unserer Zucht
diese Erbkrankheit künftig bekommen werden.
Sloughis, die wir gezüchtet haben, nehmen auch an Fährtensuch-
und Hütearbeit-Veranstaltungen teil und werden auch für
Therapiearbeit in Krankenhäusern und Hospiz ausgebildet. Amerika
bietet auch die Möglichkeit von "Open-Field" Coursing
an mit lebender Beute. Der Sloughi wird seit 1992 auf diesem Gebiet
akzeptiert, aber wir haben bis heute noch nicht an diesen Veranstaltungen
teilgenommen.
Nun sind 10 Jahre vergangen seit Shi'Rayan Sloughis zu helfen begonnen
hatten, die Rasse in die amerikanische "Hundewelt" zu
integrieren. Unsere Sloughis haben mit der Hilfe der Sloughis anderer
Mitglieder der "Sloughi Fanciers Association of America"
wie auch viel zu viele andere Menschen, um sie hier aufzuführen,
es fertig gebracht, den Sloughi in alle Veranstaltungen in den U.S.A.
zu integrieren, mit Ausnahme jener gesponserter der AKC. S.F.A.A.
zeigt der Öffentlichkeit Sloughis in vielfachen Sonderausstellungen
und unterstützt Veranstaltungen in den U.S.A. und Kanada seit
1995 und hat auch kürzlich die aller erste Sonderausstellung
im Internet für die Rasse 2002 koordiniert.
 |
|
Und nicht zuletzt, auch unsere persönliche Integration in
die akademische Welt in den U.S.A. ist sehr erfolgreich. Unsere
Forschung wird gegenwärtig durch mehrjährige finanzielle
Unterstützung von größeren staatlichen Wissenschaftsstiftungen
(National Institute of Health und NASA) gefördert. Wir beide
hoffen in der Lage zu sein, noch mehr von der Verhaltens- und Entwicklungsanalyse,
mit der wir in unserer Wissenschaft beschäftigt sind, in das
Züchten von noch leistungsfähigeren Sloughis zu integrieren.
Auf diese Weise hoffen wir noch mehr, zur genetischen Gesundheit
dieser uralten Rasse beizutragen und so positiv an der Bewahrung
dieses hoch geschätzten Hundes von Nordafrika mitzuwirken für
künftige Generationen von Windhundliebhabern.
|