Züchterportrait: Magistère Sloughis in Frankreich

Meine Bekanntschaft mit den Sloughis begann im Jahr 1980. Ein Reiterfreund
überließ mir Takis, einen sandfarbenen Rüden mit
schwarzer Maske, dessen Tierarzt ihn aus den Händen wenig verständnisvoller
Menschen gerettet hatte.
Dieser erste Sloughi, sehr schön, aber leider auch ein Stromer
und leidenschaftlicher Hühnerjäger begleitete mich einige
Jahre.
 |
Ben Bahram Blidah |
Nachdem ich mit Herrn Brandilly, dem Präsidenten der SLAG
(franz. Sloughi-Club), Kontakt aufgenommen hatte, kam die Hündin
Urgande, der recht schnell Solanka, (gezogen von Herrn Sertier aus
der Linie Rey- Przezdziecki) folgte, die auch eine bewegte Verganenheit
mit mehreren Platzwechseln hatte. In die Gemeinschaft aufgenommen
wurde 1987 Ben Bahram Blidah.
Nur Solonka und Ben Bahram Blida gingen in die Zucht ein, zunächst
unter dem Zwingernamen unserer Freunde der Herren Lignon und Canivenq.
Sie bildeten die Basis unserer Zucht. Eine weitere Hündin Guenizé,
sandfarben mit schwarzer Decke ergänzte sie 1991.
Von diesem Jahr an beschlossen wir unter unserem eigenem Zwingernamen
"Magistère" zu züchten und wir sind heute
in der vierten Generation. Wir werden unterstützt und beraten
von unseren Freunden Frau Agnes Rey-Przezdziececka mit dem Zwinger
de la Horde d'Or, und Montouchet de la Horde d'Or und Bernard Lignon
und Maurice Canivenq mit dem Zwinger Ben Bahram. Unser Ziel ist
ihre Arbeit fortzuführen und den Originaltyp des Sloughi zu
erhalten. Auch wenn diese beiden Zwinger heutzutage nicht mehr viele
Würfe haben, so setzen sie doch für uns Masstaebe in der
Zucht.
 |
Ben Bahram Ifny |
In den letzten Jahren erfüllten die Würfe alle unsere
Erwartungen. Aus jedem kam ein Sieger wie z. B. Magistère
P'tit Bohème, französischer Champion und FCI Europasieger
2002.
Wir legen sehr viel Wert auf auf Typ, Gangwerk und Groesse. Unsere
Farben sind sandfarben, rotsandfarben und sandfarben mit schwarzem
Mantel. Wir betonen besonders diese Vielfalt da alle Farben vom
Rassestandard anerkannt sind und der Sloughi sich nicht nur sandfarben
mit schwarzer Maske präsentiert. Die verschiedenen Farben sind
Bestandteil der genetischen Breite die es zu erhalten gilt. Unsere
Sloughis sind von Anfang an menschenbezogen da sie mit uns zusammen
wohnen und harmonisieren perfekt mit unserer zweiten Leidenschaft,
dem italienischen Windspiel. Wir trainieren jede Woche unsere italienischen
Windhunde und unsere Sloughis auf der Rennbahn und geben ihnen täglich
Auslauf auf langen Spaziergängen in der Landschaft unseres
Departements Lot im Süden Frankreichs.
 |
 |
|
Magistère Guenizé |
Magistère P'Souad |
|
|
 |
|
Magistère Phayrouz |
Magistère P'tit Boheme, Foto: Stephan Eberhardt |
|
|