Sloughi World Sloughi World, das Online Magazin
Home
 | Home | | A.S.I.L. Forum | Pedigree Database | Impressum | Sitemap |
vom 24.09.2002

other languages:

English Version version francaise
 
Editorial
Geschichten
Tunesien
Dia Show
Sloughi & Medien
International
Sloughi & Kunst
Champ des Herzens
Rezeptecke
Archiv
Trennungsstrich
A.S.I.L. Forum
Pedigree Database
Gästebuch
Hilfe
Trennungsstrich



 

 

Ausstellungswochenende Hannover-Herrenhausen 7. und 8. September 2002

Text: Hanne Demacker english version  

Foto: Schwab
Foto: Schwab

Vor zwei Jahren boten die Herrenhäuser Gärten schon einmal einer Großveranstaltung den entsprechenden Rahmen. Im Nationenprogramm der Vereinigten Arabischen Emirate anlässlich der EXPO 2000 konnte man beim Asil-World-Cup die Edelsten unter den Edlen der Arabischen Pferde bewundern. Nun präsentierten sich in den Königlichen Gärten am Leibniztempel 485 nicht minder elegante und vornehme Windhunde einem interessierten Publikum. Auch der Adel war anwesend, um einen Blick auf die verschiedenen Windhundrassen zu werfen. Es war eine illustre Gesellschaft, welche die Zuschauer mit Musik- und Tanzdarbietungen verwöhnte.

Nach den Donaueschinger Windhundtagen und dem Windhundfestival in Dresden ist dies die dritte Doppelveranstaltung dieser Art, die jedoch den eher prosaischen Namen "Ausstellungswochenende" trägt. Allerdings stand sie den beiden anderen 2-Tages-Ausstellungen in nichts nach. Hegte man im Vorfeld aufgrund der leicht rückläufigen Meldezahlen bei Windhunde-Ausstellungen Zweifel, diese Veranstaltung überhaupt ins Leben zu rufen, konnte man mit der Anzahl der gemeldeten Windhunde mehr als zufrieden sein. Augenscheinlich erfreuen sich Ausstellungen dieser Art einer immer größeren Beliebtheit.

Samstags fand auch die Whippet-Jahresausstellung statt, die ihren Höhepunkt am Abend in der Wahl des "Whippet of the year 2001" fand. Für die Windhundvereine, die der Flutkatastrophe zum Opfer fielen, wurde an beiden Tagen eine Versteigerung sowie eine Tombola organisiert, die regen Zuspruch fanden. Der Erlös kommt ungekürzt den betroffenen Vereinen direkt zugute.

Foto: Schwab

Best in Show (BIS) der CAC-Zuchtschau des ersten Tages wurde die Saluki-Hündin Tin Hinan's Haleemah (Züchter und Besitzer: A. Haferl-Brand). Am Sonntag fiel die Wahl auf den Afghanen-Rüden Flash Gordon Gandamak (Züchter: V. Vojtek - Besitzer: H. Müller/A. Kecker).

Fazit: Obwohl man aufgrund der "leicht" überzogenen Preise für Essen und Trinken wieder zum Selbstversorger werden konnte, war es alles in allem eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung. Bleibt zu wünschen, dass das Ausstellungswochenende in den Königlichen Gärten am Leibniztempel in den kommenden Jahren einen festen Platz im DWZRV-Ausstellungskalender haben wird.

Foto: Schwab  
(Fotos: Demacker) (Fotos: Demacker) (Fotos: Demacker)

Derweil stellte der Sonderleiter verblüfft fest, dass auch Richter neugierig sind :-) (Fotos: Demacker)


Sloughis in den Königlichen Gärten von Herrenhausen

von Liz Gross von Hübbenet

Wer an diesem Wochenende Sloughis sehen wollte wurde überrascht. Aus allen Himmelsrichtungen angereist hatten Züchter und Besitzer Sloughis aus 9 verschiedenen Zuchtstätten zur Zuchtschau angemeldet. Außerdem positiv anzumerken ist, dass mit diesen Sloughis alle Standardfarben vertreten waren.

Aus Gründen der organisatorischen Einteilung hatten die Sloughileute am Samstag sehr viel Zeit. Mit Muße konnte durch die schöne Herrenhäuser Anlage gewandelt werden bevor es für die Sloughis hieß - Showtime! Es war Wochenende und im Park hielten sich außer den Windhundleuten viele Besucher auf, die regelmäßig da sind. Allenthalben erregten unsere schlanken Begleiter Bewunderung wegen ihrer eleganten und edlen Optik.

Dazu möchte ich hier anmerken dass die Sloughis in ihrer Heimat, den Ländern Nordafrikas, ebenso als edel und wertvoll gelten. Damit ist aber nicht unsere europäische Sichtweise auf die Äußerlichkeiten der Tiere gemeint. Die Sloughis sind in ihren Herkunftsländern die Windhunde der Berber, der Nomaden. Sie gelten als Gebrauchstiere, Nutztiere. Edel und wertvoll sind sie aus einem einzigen Grund. Sie waren, und sind es heute noch teilweise, die Fleischbeschaffer der Familie.
Ein edler Sloughi ist ein guter Jäger. Das macht ihn wertvoll für seinen Besitzer. Und aus diesem Grund erfährt Er Achtung und gute Behandlung.

Aber nun - Showtime!

Foto: Schwab

Richter: Herr Dr. Tamas Jakkel, (H)

Ein seltener Gast bei DWZRV Zuchtschauen ist Frau Walden, die Präsidentin des DSC (Deutscher Sloughi Club). Hier mit ihrer neugierigen Hündin Jesira Min Ahrar Al Maghrib, JBOB an beiden Tagen.

Foto: Schwab  
Foto: Schwab Foto: Hintz
Waqi Nuri al Baida startete in der OK. Mit V1, CAC u. BOB bewertet erfüllte sie am Samstag die Bedingungen für das Deutsche Schönheitschampionat des DWZRV u. des VDH. Waris Schuru-esch-Schams wurde BR.
Foto: Schwab Foto: Riedel

Foto: Schwab Richter: Herr Baron Renai della Rena, (I)
Am Sonntag war dann nicht nur Richterwechsel für alle Rassen, die beiden JK Hündinnen bekamen noch Konkurrenz vom gestromten Jungrüden Cimba Schuru-esch-Schams. Im Stechen um das JBOB siegte erneut die hellsandfarbene Jesira Min Ahrar Al Maghrib von Fr. Walden.
Foto: Schwab  
   
(Fotos: Demacker) Intissar's Gazal, ein fast weißer Rüde mit blass gestromtem Sattel erhielt in der OK V1 und Res. CAC
Foto: Demacker  
Foto: Hintz Azamut Dau al Gamar, der sandfarbene, kompakte junge Rüde mit sehr ausdrucksstarkem Kopf wurde in der OK mit V2 bewertet.
Foto: Hintz  
   
Bakhta Baha'an Sheik el Arab, temperamentvolle Jk Hündin wurde am Samstag mit V 2 bewertet.
Foto: Patricia Lauer  
Wilaya, die schwarz bemantelte Nuri al Baida Hündin erhielt in der OK V1 und CAC. Sie vollendete damit das Deutsche Schönheitschampionat des DWZRV.
Foto: Hintz  
Foto: Eberhardt Die in der GK gestartete liebenswürdige rotsandfarbene Dido el Ahtal erhielt an beiden Tagen V1. Am Sonntag auch Res. CAC.
Foto: Eberhardt  
Foto: Schwab BR am Sonntag wurde Sha'ir Schuru-esch-Schams mit V1 und CAC in der GK. Im Stechen um das BOB siegte die SK Hündin Ifrane Min Ahrar Al Maghrib von Frau Walden, an beiden Tagen mit V 1 bewertet.
Foto: Schwab  

Ergebnisse vom 7.9.2002, Richter: Herr Dr. Tamas Jakkel (H)

Rüden Championklasse:

V 1, VDH, BR - Waris Schuru-esch-Schams - Balß
 
V 2, R-VDH - Ashmun AL Afric - Masurat-Walden  

Hündinnen Jugendklasse:

V1, J-BOB - Jesira Min Ahrar Al Maghrib - Masurat-Walden  
V2, Bakhta Baha'an Sheik el Arab - Zuszek  

Hündinnen Offene Klasse:


V 1, CAC, VDH, BOB, BH - Waqi Nuri al Baida - Gross von Hübbenet
 
V 2, R-CAC, R-VDH - Rais Siyada Rainine - Lauer  

Hündinnen Championklasse:

V 1, VDH - Ifrane Min Ahrar Al Maghrib - Masurat-Walden  
V 2, R-VDH - Vakia Schuru-esch-Schams - Karczewski/Braselmann  

Hündinnen Gebrauchshundklasse:

V 1, VDH - Dido el Ahtal - Riedel  

Ergebnisse vom 8.9.2002, Richter: Herr Baron Piero Renai della Rena (I)

Rüden Jugendklasse:

V 1 - Cimba Schuru-esch-Schams - Fechner  

Rüden Offene Klasse:

V 1, VDH, R-CAC - Intissar's Gazal - Herold/Siegel  
V 2, R-VDH - Azamut Dau al Gamar - Hintz  

Rüden Gebrauchshundklasse:

V 1, CAC, VDH, BR - Sha'ir Schuru-esch-Schams - Fechner  

Rüden Championklasse:

V 1, VDH - Intissar's Choukri - Herold/Siegel  
V 2, R-VDH - Ashmun al Afric - Masurat-Walden
 
V 3 - Waris Schuru-esch-Schams - Balß  

Hündinnen Jugendklasse:

V 1, J-BOB - Jesira Min Ahrar al Maghrib - Masurat-Walden  
SG 2 - Bakhta Baha'an Sheik el Arab - Zuszek  

Hündinnen Offene Klasse:

V 1, VDH, CAC - Wilaya Nuri al Baida - Jacob-Meyer  
V 2, R-VDH - Rais Siyada Rainine - Lauer
 

Hündinnen Gebrauchshundklasse:

V 1, VDH, R-CAC - Dido el Ahtal - Riedel

Hündinnen Championklasse:

V 1, VDH, BOB, BH - Ifrane Min Ahrar al Maghrib - Masurat-Walden  


 

 

   

hoch hoch