Alles nur Wüste?
Sloughis werden (neben Saluki, Azawakh und Afghane) zur Gruppe
der orientalischen Windhunden gezählt. Der Orient umfasst die
gesamte arabisierte Welt, von Nordafrika bis hin zum südwestlichen
Asien und ist vor allem durch die Religion des Islam geprägt.
 |
Auch so kann Tunesien aussehen - grüne Felder.
Man beachte die Palme in der Mitte der unteren Bildhälfte. |
Nun wollen wir in Sloughi World die ursprünglichen Herkunftsgebiete
des Sloughis einmal näher beleuchten. Daher werden wir
in den kommenden Ausgaben die Maghrebstaaten etwas genauer
vorstellen. Der Maghreb (= das Land im Westen, wo die Sonne
untergeht) stellt innerhalb des Orients eine Region dar, die
durch europäisch-mediterrane und arabisch-orientalische
Einflüsse geprägt ist. Zum Maghreb zählen die
Staaten Marokko, Algerien und Tunesien. Alle drei Staaten
standen unter französischer Kolonialherrschaft.
Tunesien - ein Land in Nordafrika, wie sieht es dort geografisch
aus? Als Erstes stellt man sich vor, dass das Land von sehr
viel Wüste bedeckt sein muss?
|
|
Gerade in Tunesien wird in einem überschaubaren Rahmen, das
Wechselspiel von mediterranen und saharischer Einflüssen besonders
deutlich. Es liegt im Übergang vom mediterranen zum arabischen
Kulturkreis und ist, naturgeografisch gesehen, eine mediterran feuchte
Nordregion mit Steppe und Wüste.
 |
Steppenregion in der Mitte Tunesiens, kurz bevor
ein Sandsturm heraufzog. |
Die Agrarlandschaft in den feuchteren Küstengegenden ist
stark mediterran geprägt, während in den Steppen und
in Richtung Sahara die Oasen das Erscheinungsbild prägen.
Eine andere Landschaftseinheit bildet die Steppenregion, die
westliche Hautsteppe (Haute Steppe) die 300-700m hoch gelegen
ist. Daneben kann man noch die Tieflandsteppe (Basse Steppe)
und die Sahelregion an der Ostküste unterscheiden.
Das Klima der Hochlandsteppe ist kontinental, mit relativ kühlen
Wintern und einer Niederschlagsmenge von 200-450mm.
Dies erfuhr Rolf Bächtiger (el Djerid Sloughis/ Schweiz)
dieses Jahr auch auf seinem Tunesien-Trip. Als er morgens das
Zelt verließt war die Wüste um ihn herum mit Raureif
überzogen! |
|
 |
Gebirgsregion - harter steiniger Untergrund, der
große und kräftige Pfoten bei den Sloughis
vorraussetzt. |
|
Die Tieflandsteppe dagegen ist niederschlagsärmer. Auf
den schweren Böden im Norden wird vor allem Getreide
angebaut, während im Süden, auf den leichteren Böden,
Baumkulturen vorherrschen. In der Sahel von Sousse werden
hauptsächlich Olivenbäume vorgefunden.
Erst südlich von Gafsa beginnt das ökologisch trockene
Tunesien, Baumkulturen und Getreideanbau sind dort kaum möglich.
Hier herrschen die Wüstensteppen vor die dann in die
Wüste übergehen. Die Wüste erstreckt sich bis
an den Nordrand des "Schott el Djerid" bzw. den
"Schott el Fedjedij, große meist ausgetrocknete
Salzseen.
Um den Salzsee des "Schott el Djerid" finden sich
die bedeutensten Saharaoasen Tunesiens, riesige Dattelpalmenwälder
und Stockwerkanbau prägen diese Agrarstruktur.
|
 |
 |
Natürlich - Sand so weit das Auge reicht. |
Tiefrote Erde |
|