Clubmatch Lelystad 2002 (Holland)
Traditionell
findet diese Veranstaltung immer am ersten Juliwochenende statt.
So hatte die NVOW in diesem Jahr ihr Clubmatch auf den 6. Juli gelegt,
einen Tag nach der Weltsiegerausstellung in Amsterdam. Dies ließ
hoffen, dass mehr Aussteller als sonst üblich die dicht beieinander
liegenden Termine nutzten und ihre Hunde, in diesem Falle ihre Sloughis,
auch für das Clubmatch angemeldet hatten.
Bei Nieselregen ging die Fahrt vom Hotel nach Lelystad. Wir hatten
das "nasse" Clubmatch von vor zwei Jahren noch in bester
Erinnerung und befürchteten bei der wechselhaften Wetterlage
einen ebenso regenreichen Tag wie damals. Doch wir täuschten
uns in mancherlei Hinsicht. Das Wetter verbesserte sich zusehends
entwickelte sich trocken und warm. Die Meldezahl der Sloughis war
nicht so hoch wie erhofft. Das war sie schon am Tag zuvor bei der
Weltsiegerausstellung nicht.
Auf dem Gelände trafen die vielen Menschen mit ihren Hunden
ein. Die Stimmung war freundlich und fröhlich. Zur Begrüßung
erhielt jeder einen Becher Kaffee gereicht. Tierarztkontrolle und
Anmeldung verliefen zügig und reibungslos. Die verbleibende
Zeit bis zum Beginn des Richtens nutzte man außerhalb des
Ausstellungsgeländes für Spaziergänge in grüner
Landschaft.
Wer nicht sorgfältig versucht hatte, den selbstverständlich
in holländischer Sprache gedruckten Text im Ausstellungskatalog
zu verstehen wurde überrascht. In den einzelnen Rasseringen
nahmen die Richter nur die Platzierungen vor. Später im Ehrenring
stachen die erstplatzierten jeder Klasse um "Besten Rüden"
bzw. "Beste Hündin". Dies erfolgte mit Zuerkennung
von "CAC" und "Res. CAC". Danach folgten die
Paarklassen- und Zuchtgruppenwettbewerbe.
 |
Waqi Nuri al Baida - 3. BIS |
|
Dieser besondere Ablauf, stattfinden der Endausscheidungen
für alle Rassen im Ehrenring gab der gesamten Veranstaltung
Spannung. Alle Zuschauer, Aussteller, Funktionäre,
versammelten sich am Ehrenring. Ein internationales
Publikum mit sachkundigen Windhundfreunden auch aus
England, Dänemark und Skandinavien bedachte die
Richterentscheidungen mit Beifall.
Doch damit nicht genug. Die Organisatoren hatten für
den absoluten Höhepunkt dieses Tages noch mehr
Spannung geplant. Der Wettbewerb um den besten Windhund
des Tages stand bevor. Alle an diesem Tag beschäftigten
Richter wurden in die Entscheidung miteinbezogen. Acht
verschiedene Rassen hatten teilgenommen. Also musste
nach einem vorgelegten Punktesystem von 1 bis 8 Punkten
jeder Hund bewertet werden. Jeder der im Ehrenring teilnehmenden
Hunde war an diesem Tag "BOB" geworden - Bester
seiner Rasse. Um den Richtern die Entscheidung zu erleichtern
liefen die Vorführenden mit ihren Hunden zwei große
Ehrenrunden. Danach minutenlanges Spannung steigerndes
Warten. Dann standen die Sieger fest. Die drei besten
Windhunde des Tages waren Hündinnen: Best in Show
erhielt die Azawakh Hündin gefolgt von der Saluki
Hündin und der Sloughi Hündin.
|
|
Beim Clubmatch der NVOW in diesem Jahr wurden die Sloughis von
Herrn W. Buitenkamp gerichtet. Die Platzierungen und Bewertungen
ergaben folgendes Bild:
 |
 |
Offene Klasse Rüden: |
|
V1 - Yardan Jameilon Qeil Jazira - Ann van
Aertselaer |
V2 - Avatara Badoe - F. Langenberg |
|
|
 |
|
Veteranenklasse: |
|
V1 - Ganim Min Darazja Loewwla
- A. Sout |
|
Das waren die Rüden im Rassering.
Es folgen die vorgestellten Hündinnen mit jeweiliger Platzierung
und Bewertung:
Stechen Rüden: |
 |
Yardan Jameilon Qeil Jazira - CAC, BOS |
Ganim Min Darazja Loewwla - Res. CAC |
|
|
Stechen Hündinnen: |
 |
Waqi Nuri al Baida - CAC, BOS |
Haraba Schuru-esch-Schams - Res. CAC |
|
Sehen sie links auf dem Foto die schöne alte Kupferkanne?
Das ist der "Miertje Cup"!
Dieser Cup wird als Wanderpokal vergeben und darf für ein Jahr
mit nach Hause genommen werden. Den "Miertje Cup" bekommt
die beste Sloughi Hündin des Clubmatch der NVOW. Um die Kanne
geschlungen befindet sich eine Goldkette. An dieser Kette hängen
kupferne Scheibchen, eingraviert der Name und Eigentümer der
besten Hündin des jeweiligen Jahres. Dieser Ehrenpreis hält
die Erinnerung lebendig an "Amira el Cid". Sie ist über
ihre Töchter Bleudon's Zaherit Eltofah und PWCA Mohamed Nagla
die Stammmutter der Sloughis in den Niederlanden.
In diesem Jahr 2002 erhielt den
"Miertje Cup" unsere Sloughi Hündin Waqi Nuri
al Baida. Bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2000 erhielt
ihn unsere Hündin Vahdani Nuri al Baida. Beide Hündinnen
gehen zurück auf "Amira el Cid". Die Erinnerung
lebt.
Rechts sehen sie Amira el Cid, geb. 11.3.1973, Eigentümerin:
Fr. Ommen-Kloeke
|
 |
Zu dieser beeindruckend gut organisierten Veranstaltung können
wir nur gratulieren. Die Organisatoren zeigten, wie durch ein wenig
mehr an Flexibilität in der Vorbereitung, alle Anwesenden in
mehrere spannende Höhepunkte einbezogen werden können.
So wird ein Ehrenring der Bedeutung seines Namens gerecht. Wir halten
diesen Ablauf für nachahmenswert.
Stechen BOB: |
 |
Waqi Nuri al Baida - BOB, 3. BIS |
Yardan Jameilon Qeil Jazira - BOS |
|
Links auf dem Bild die "Han Jüngeling" Trophäe.
Sie wird vergeben an den Rassebesten der Sloughis, der Afghanen,
der Salukis und der Pharao Hunde. Für das Jahr, in dem die
jeweiligen Rassevertreter gewonnen haben, wird ihr Name und der
des Besitzers auf dem Teller eingraviert. Der Teller bleibt im Besitz
der NVOW. Die Eigentümer der Siegerhunde erhalten zur Erinnerung
ein Replikat.
Legende:
BOS
|
Best of Sex = Beste/r ihres/seines Geschlechts, also BR -
Bester Rüde, BH - Beste Hündin
|
BOB
|
Best of Breed, Bester der Rasse, hier stechen die beiden
BOS gegeneinander
|
BIS
|
alle BOBs aller Windhunderassen stechen um den Titel des
"Best in Show"
|
|
|
V
|
vorzüglich
|
|